Nächste Konzerte

Calidore String Quartet New York (USA)

Freitag, 10. November 2023

Gabriel von Seidl-Konzertsaal Kurhaus Bad Tölz

1934 von Brünn nach Los Angeles - Korngolds Musik überdauert den Nationalsozialismus durch Korngolds Emigration

Ludwig van Beethoven Streichquartett A-Dur op. 18,5 • Erich Wolfgang Korngold Streichquartett D-Dur Nr. 3 • Franz Schubert Streichquartett Nr. 15 G-Dur

Karten: MünchenTicket: https://www.muenchenticket.de/ Tourist-Info Bad Tölz: Am Schalter während der Öffnungszeiten (Mo-Fr 9-18, Sa 9-12:30) oder telefonisch unter 08041-7867-0 oder per Mai an n.stadler@bad-toelz.de

quartettissimo! INTERNATIONALE SPITZENQUARTETTE TRIFFT MAN IM KURHAUS IN BAD TÖLZ – ein Hot-Spot für beste Streichquartette!
Schirmherr: Dr. Ingo Mehner, 1. Bürgermeister der Stadt Bad Tölz

Karten- und Abo-Bestellung 23/24   Konzerte 2023/24   Anfahrt

         

quartettissimo! INTERNATIONALE SPITZENQUARTETTE TRIFFT MAN IM KURHAUS IN BAD TÖLZ
Internationaler Streichquartett-Zyklus in Bad Tölz:
Sechste Jubiläums-Saison 2023/24 mit herausragenden, weltweit auftretenden Spitzenquartetten aus USA, Japan und Finnland. 

 

Konzert 2/2023-24

 
Quartet Integra, Foto: © Daniel Delang

Veranstaltung im Kurhaus Bad Tölz

Sonntag, 10. Dezember 2023, 19:30 Uhr

Quartet Integra, Tokio, Japan / Los Angeles, USA

Es gab herausragende japanische Quartette in der globalen Musikszene, aber seltsamerweise hat sich seit der Auflösung des Tokyo String Quartet im Jahr 2013 keine japanische Kammermusikgruppe international wirklich einen Namen gemacht. Jetzt entwickelt sich das in Tokio ansässige Quartet Integra jedoch schnell zu einem Ensemble, auf das man nach ihrem überwältigenden Sieg beim Bartók-Weltwettbewerb im Oktober 2021 in Budapest achten sollte (Nahoko Goto). Nach Konzerttätigkeit bisher vorwiegend in Japan, unterstützt unsere Einladung nach Bad Tölz ihre internationale Karriere auch in Europa.

Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 18 A-Dur, KV 464
Béla Bartók Streichquartett Nr. 2, Op.17, Sz.67
Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 14 cis-moll, op. 131

Kyoka Misawa Violine
Rintaro Kikuno Violine
Itsuki Yamamoto Viola
​Anri Tsukiji Violoncello

Homepage Quartet Integra

Biografie

Es gab herausragende japanische Quartette in der globalen Musikszene, aber seltsamerweise hat sich seit der Auflösung des Tokyo String Quartet im Jahr 2013 keine japanische Kammermusikgruppe international wirklich einen Namen gemacht. Jetzt entwickelt sich das in Tokio ansässige Quartet Integra jedoch schnell zu einem Ensemble, auf das man nach ihrem überwältigenden Sieg beim Bartók-Weltwettbewerb im Oktober 2021 in Budapest achten sollte (Nahoko Goto). Nach Konzerttätigkeit bisher vorwiegend in Japan, unterstützt unsere Einladung nach Bad Tölz ihre internationale Karriere auch in Europa.

Das 2015 gegründete Quartet Integra (Kyoka Misawa und Rintaro Kikuno · Violinen, Itsuki Yamamoto · Viola und Tsukiji Anri · Violoncello) studierte - betreut von Mitgliedern des Tokyo String Quartet - studierte als Chamber Music Fellows an der Suntory Hall in Tokio, Japans bedeutendster Musikakademie. Nach Ihrem 1. Preis beim Bartók World Competition in Budapest und ihrem 2. Preis beim 71. International ARD Musikwettbewerb in München 2022 im Fach Streichquartett einschließlich des Publikumspreises wurden sie im renommierten Colburn Conservatory of Music aufgenommen, neben der Juilliard School of Music in New York und dem Curtis Institute of Music in Philadelphia, eine der führenden Musikakademien für Kammeremusik der USA. Sie werden dort im Chamber Ensemble-in-Residence Program durch Martin Beaver, Clive Greensmith (Violinist und Violoncellist des Tokyo String Quartet) und  Tatjana Masurenko (international konzertierende Violaspielerin an der Colburn School) betreut.

Das Quartett hat zusätzlich den Beethovenpreis und den Grand Prix Award der 2019 Akiyoshidai Music Competition gewonnen. Es erhielt außerdem Preise beim Akiyoshidai-Musikwettbewerb 2019, Banca Monte dei Paschi von bei der Accdemia Musicale Chigiana 2021, Kirishima International Music Festival und den Tsuyoshi Tsutsumi Music Director beim Kirishima International Music Festival 2021. Es hat an Festivals wie dem Chigiana Summer Festival, den Crans Montana Classics und dem Kirishima International Music Festival teilgenommen. Das Quartett arbeitete mit Künstlern wie Tsuyoshi Tsutsumi, Kazuhide Isomura, Shigeo Neriki, Kazuhide Isomura. Es wird durch Zuschüsse der Matsuo-Stiftung unterstützt.

 


Abonnements und Einzelkarten können Sie bestellen bei:

MünchenTicket:

https://www.muenchenticket.de/

Tourist-Info Bad Tölz:

 

Am Schalter während der Öffnungszeiten (Mo-Fr 9-18, Sa 9-12:30) oder telefonisch unter 08041-7867-0 oder per Mai an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  

 

quartettissimo! INTERNATIONALE SPITZENQUARTETTE TRIFFT MAN IM KURHAUS IN BAD TÖLZ.

 

Fördernde Hauptsponsoren der Reihe

 Stadt Bad Tölz   Wirtschaftsforum Oberland e.V. mit seinen angeschlossenen Firmen